Beleuchtung

Zusätzlich zur natürlichen Belichtung durch Fenster und Fassaden, ist die Beleuchtung der Räume und Außenflächen schon früh in die Planung miteinzubeziehen. Eine stimmungsvolle Beleuchtung der Räume erhöht den Wohlfühlfaktor. Die „richtige“ Beleuchtung (mit Belichtung) hat Einfluss auf die Gesundheit der Bewohner*innen.
Diese beiden Faktoren – Wohlfühlen + Gesundheit – ist mindestens der gleiche Stellenwert einzuräumen wie die Energieeffizienz (Stichwort LED).

gezielte Planung bei der Beleuchtung

Stimmungsvolle Beleuchtung ist persönliches Wohlbefinden. Durch gezielte Planung von direkter, indirekter und dimmbarer Beleuchtung bzw. unterschiedlicher Farben, abgestimmt auf Wandfarben, Einrichtung und persönlichem Empfinden entsteht persönliches Wohlbefinden. Der gesundheitliche Aspekt der Beleuchtung ist auf den menschlichen Tag-Nacht-Rhythmus und die entsprechende Förderung dieses zu beziehen und soll nicht gestört werden.

Ein zu hoher Blauanteil (ggf. auch bei „warmen“ LED´s) wirkt biologisch anregend und unterdrückt die Melatoninproduktion, welche für die Schlafqualität entscheidend ist. Dementsprechend stellt der Blauanteil im Licht einen Wohlfühlfaktor dar.
Die Beleuchtung hat dadurch eine Wohlfühlwirkung (Temperatur, Farbwiedergabe) sowie eine gesundheitliche Wirkung (Farbtemperatur) auf den Nutzer/die Nutzerin und darf nicht nur auf Grund von Energieeffizienz oder Kaufpreis geplant bzw. gekauft werden.

Entscheidend für die angeführten Wohlfühl- und Gesundheitsaspekte sind das Lichtspektrum, die Farbtemperatur und die Farbwiedergabe des Leuchtmittels! Dabei sind aber immer alle 3 Faktoren zu berücksichtigen und nicht wie häufig angewandt nur die Farbtemperatur.

Lichtspektrum, Farbtemperatur und Farbwiedergabe - Was steckt dahinter?

Lichtspektrum

Die Wellenlänge des sichtbaren Lichtes (Licht ist Teil der elektromagnetischen Strahlung) liegt zwischen 380 nm (Nanometer) und 780 nm. Je kürzer die Wellenlänge (höher die Frequenz) umso höher ist die Energie (Photonenenergie) -> blaues Licht hat mehr (Photonen) Energie als rotes Licht.

Ziel bei der Auswahl von Leuchtmittel muss sein, ein Spektrum ohne Spitzen und vor allem ohne hohem Blauanteil (Einfluss auf Melatoninhaushalt – Schlafqualität).

Farbtemperatur

Je höher die Farbtemperatur, desto kühler und bläulicher/weißer wirkt das Licht
Je niedriger die Farbtemperatur, desto wärmer und gelblicher/rötlicher wirkt das Licht

Die Farbtemperatur wird in Kelvin (K) angegeben (bezieht sich auf den Ton eines weißen Lichts auf die Lichtquelle) und ist auf allen Verpackungen bzw. auf den Leuchtmitteln ausgewiesen. Bei LED´s wird zwischen warm (niedrige Kelvin-Werte) und kalt (höhe Kelvin-Werte) unterschieden.

Warmweiß
2.700 - 3.300 K
Kaltweiß
3.300 - 5.300 K
Tageslicht weiß
> 5.300 K
Entspannung: Wohnzimmer, Schlafzi, KiZi
Konzentration: Schreibtisch, Büroräume
hohe Konzentration: Krankenhaus
Farbwiedergabe

Der Farbwiedergabeindex (Ra-Index, bzw. CRI) ist die Eigenschaft des Leuchtmittels, wie natürlich die Farben angestrahlter Objekte wirken. Wobei ein Ra-Index von 100 die naturgetreue Farbwiedergabe beschreibt. Bei einem niedrigen Ra-Index sind die Farben stumpfer bzw. wie mit einem Grauschleier versehen. Je höher der Ra-Index, desto klarer, unterscheidbarer werden die Farben.

Eine möglichst hohe Farbwiedergabe in den Räumen ist wichtig für das Wohlbefinden. Eine geringe Farbwiedergabe bewirkt Unwohlsein, da zB die Wandfarben anders erscheinen oder die Kleidung nicht richtig erscheint.

Ra-Index
100
Ra-Index
> 90
Ra-Index
>= 80
Ra-Index
< 80
Ra-Index
>= 65
Sonnenlicht (einzige Lichtquelle)
sehr gute Farbwiedergabe
gute Farbwiedergabe
für Wohnräume nicht zugelassene Leuchtmittel
Leuchtmittel für Industrie und Außenbereich

Nach DIN 6169 werden zur Ermittlung des Farbwiedergabeindex 14 Testfarben definiert. Dabei wird aus den ersten 8 Indices (R1 bis R8 – Primärreferenzfarben) ein arithmetisches Mittel gebildet (= Ra-Index).

Dementsprechend kann trotz hoher Farbwiedergabe ein geringer Anteil von gesättigtem Rot (R9) vorliegen (da in der Berechnung nicht berücksichtigt). Der geringere Rotanteil des Leuchtmittels stellt jedoch eine geringere Qualität für die Gesundheit/das Wohlbefinden des Menschen dar.

Eine hohe Farbwiedergabe ist bei Sicherheitsbeleuchtungen wichtig (eindeutige Sichtbarkeit). Bei Ärzten, Architekten, Grafikern spielt eine hohe Farbwiedergabe – hohe Farbtreue – eine wichtige Rolle. Im Supermarkt oder in Modegeschäften werden die gewünschten Produkte mit hoher Farbwiedergabe entsprechend in Szene gesetzt.

Hinweise:

Hohe Farbtemperatur wirkt kühl (blau), niedrige Farbtemperatur wirkt warm (gelblich, rot) und angenehm! LED´s mit höherem Ra-Index, höherer Farbwiedergabe, höherer Qualität verbrauchen mehr Strom!

Wir beraten Sie gerne in Sachen Wohlfühlplanung und Lebensraumberatung.
Rufen Sie uns an unter +43 02764 20 4 20 oder schreiben Sie uns ein E-Mail office@ztkuk.at. Wir freuen uns auf ein unverbindliches Erstgespräch. 

Wir bieten Ihnen eine Wohlfühlplanung aus einer Hand.

WeiterlesenBeleuchtung

Wohlfühl „Homeoffice“ Arbeitsplatz

Die aktuell oft genutzte oder „verordnete“ Möglichkeit des „Homeoffice“ stellt an die jeweiligen Personen/MitarbeiterInnen auch Herausforderungen zur Bereitstellung eines Arbeitsplatzes in den eigen 4 Wänden dar.

Wir unterstützen Sie, aus Ihren Wohlfühl „Home“ und den notwendigen „Office“ einen Wohlfühl – „Home+Office“- Arbeitsplatz zu gestalten. Neben der persönlichen Einstellung (Disziplin zu regelmäßigen Arbeitszeiten, trotzdem raus in die Frischluft, Haushalt, Kinderbetreuung, …) ist die „Errichtung und Nutzung“ Ihres Arbeitsplatzes ein wesentlicher Wohlfühl- und Motivationsfaktor.

Wohlfühlen im Homeoffice

Tipps zur Errichtung eines Wohlfühl-Arbeitsplatzes im Homeoffice

  • Situierung/Lage im Raum „Zentral“ im Raum damit sie den Raum überblicken können, aber trotzdem getrennt vom Wohnraum nicht:
    • mit dem Kopf gegen die Wand orientieren
    • mit dem Rücken zur Tür platzieren
    • nicht auf Couch- oder Küchentisch errichten
  • Arbeitsfläche: Platz nur für Arbeit und Arbeitsunterlagen; bei der Herstellung eines langfristigen Arbeitsplatzes ist es wichtig, einen Tisch mit richtig angepasster Höhe und einen entsprechenden Stuhl zu nutzen und auch unter dem Tisch sollte ausreichend Beinfreiheit gegeben sein. Keinen Schreibtisch mit Metall benutzen, durch die konzentrierten Elektrogeräte und das Erdmagnetfeld, kann hier ein unerwünschtes „Magnetfeld“ erzeugt werden.
  • Elektrosmog: Beachten Sie, dass die Einrichtung eines Computer-Arbeitsplatzes Elektrosmog durch Computer, Laptop, Smartphone, Drucker und W-Lan erzeugen. Darum sollten Sie Ihren Arbeitsplatz nicht im Schlafraum einrichten – die Strahlung ist auch im Stand-by-Modus nicht weg!
  • Frischluft:
    regelmäßig LÜFTEN erhöht die Leistungsfähigkeit (Reduktion des CO2 im Raum) und verbessert das Raumklima.
  • Raumklima: In einem „Arbeitsraum“ sollte die Raumtemperatur (20 – 21 °C) etwas niedriger als in einem „Wohnraum“ sein, um die Konzentrationsfähigkeit hoch halten zu können. Weiter Informationen unter: Heizen/Kühlen
  • Radon: Wenn Sie ihren Arbeitsplatz ggf. im Keller einrichten müssen, beachten Sie die Gefahr der Radonbelastung (lt. WHO zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs) – auf richtiges Lüften achten!
  • Lärm/Schall: Für ein konzentriertes Arbeiten sollten Sie sich vor Lärm/Schall von außen (Straße/Nachbar) aber auch aus der Wohnung (Mitbewohner, Kinder, …) abschirmen.

Wir beraten Sie gerne in Sachen Wohlfühlplanung und Lebensraumberatung.
Rufen Sie uns an unter +43 02764 20 4 20 oder schreiben Sie uns ein E-Mail office@ztkuk.at. Wir freuen uns auf ein unverbindliches Erstgespräch. 

WeiterlesenWohlfühl „Homeoffice“ Arbeitsplatz

Wohlfühlplanung aus einer Hand

Wohlfühlplanung aus einer Hand – durch unsere langjährige Erfahrung in der Lebensraumberatung und Baubiologie. Folgende Vorteile bietet Ihnen die planerische Gesamtabwicklung aus einer Hand:

In der Planung

  • Wir beraten Sie umfassend hinsichtlich Gestaltung, Wohnbehaglichkeit, Material, Bauphysik und technischer Umsetzung.
  • Sie erhalten ein individuelles Gebäudekonzept unter Berücksichtigung der speziellen Gegebenheiten am Grundstück wie Zufahrt, Hangneigung und Ausrichtung zur Sonne.
  • Wir berücksichtigen alle für die Planung wichtigen Rechtsvorschriften (Bauordnung, Bebauungsplan, Raumordnung, …) sowie technischen Richtlinien, Normen und Regeln.
  • Wir organisieren und führen vollständige Planungsleistungen durch und/oder koordinieren sämtliche am Projekt beteiligten Fachplaner.
  • Ausarbeiten und Darstellen von Alternativen inklusive der Formulierung von Entscheidungshilfen
  • Wir berücksichtigen frühzeitig (Änderungs-)Wünsche des Bauherrn und arbeiten diese in sämtlichen Fachbereichen ein.
  • Wir erkennen frühzeitig Kostentreiber und erarbeiten Alternativen.
  • Die für die Umsetzung so wichtigen Ausführungs- und Detailpläne werden von uns erstellt.
  • Wir führen objektive Kostenvergleiche (Gleiches mit Gleichem vergleichen) anhand exakter Leistungsbeschreibungen durch.
  • Die Auftragsverhandlungen und das Ausverhandeln von Konditionen werden von uns durchgeführt.
  • Die Leistungsverträge inklusive Zahlungsplan mit den ausführenden Unternehmen (im Sinne des Bauherrn) bringen Rechtssicherheit und Risikominimierung.

Bei der Ausführung

  • Wir sind Ansprechpartner für die gesamte Projektabwicklung (kein direkter Kontakt mit den ausführenden Firmen und Koordination derselben erforderlich).
  • Die Trennung von Planung und Ausführung garantiert eine kostenoptimale Umsetzung des geplanten Projektes für den Bauherrn.
  • Wir koordinieren, steuern und überwachen die Ausführung und Umsetzung des Geplanten inklusive der notwendigen Dokumentation.
  • Die Koordination der unterschiedlichen am Projekt beteiligten Firmen liegt bei uns (Schnittstellenkoordination).
  • Wir haben das erforderliche Fachwissen, sprechen die Sprache der Ausführenden und kommunizieren mit ihnen auf Augenhöhe.
  • Mängelmanagement
  • Rechnungskontrolle
  • Die Abnahmen, Übernahme und das Festsetzen der Gewährleistungsfristen werden von uns abgewickelt.
Kostendiagramm mit Generalplanung
Kostendiagramm MIT Generalplanung
Kostendiagramm ohne Planung
Kostendiagramm OHNE Generalplanung

Wie aus den Kurven leicht erkennbar ist, ist im Bereich der Planungsphase noch eine entsprechend hohe Kostenbeeinflussbarkeit gegeben, welche durch eine unabhängige Planung, für den Bauherrn optimal genutzt werden kann.

Die Kostenbeinflussbarkeit nimmt mit Start des Baubeginns auf ein Minimum ab, bzw. ist eine Einflussnahme an entsprechende Mehrkosten gebunden.

Bei einer ganzheitlichen Planung, welche wir Ihnen garantieren, haben die Planungskosten keinen Einfluss auf die Gesamtkosten (Baubudget), da durch die Planung bzw. Preisvergleiche die Baukosten reduziert (optimiert im Sinne des Bauherrn) werden können.

Hinweis:
Im Gegensatz zur Planung und Ausführung durch einen Generalunternehmer liegt der Vorteil bei unserer unabhängigen Wohlfühlplanung klar auf der Hand:

Die Gesamtkosten werden gesenkt!
Es ergibt sich der zusätzliche Vorteil des geringeren Risikos von Mehrkosten und die Qualität der Ausführung wird durch die externe Überwachung gesteigert.

Sie sind neugierig auf unsere Wohlfühlplanung aus einer Hand?
Dann rufen Sie uns an unter +43 02764 20 4 20 oder schreiben Sie uns ein E-Mail office@ztkuk.at.

WeiterlesenWohlfühlplanung aus einer Hand